Mit intelligenten Messsystemen soll die sichere und standardisierte Kommunikation in den Energienetzen der Zukunft ermöglicht werden. Ein Energieversorgungssystem, bei dem in erster Linie wetterabhängig erzeugter Strom aus erneuerbaren Energien verbraucht wird, muss flexibel reagieren können. Daher benötigt es Informationen über Erzeugungs- und Verbrauchssituationen. Eine Energieversorgung, die noch stärker über den Markt organisiert ist, muss entsprechende Informationen an Verbraucher und Erzeuger transportieren können. Beides zu tun, ist Aufgabe intelligenter Energienetze mit intelligenten Messsystemen als Kommunikationseinheiten.
Im Zuge dieser gesetzlich festgelegten Digitalisierung der Energiewende besteht die gesetzliche Verpflichtung, im Laufe der kommenden Jahre konventionelle Energieverbrauchszähler gegen modernere Lösungen auszutauschen. Detaillierte Ausführungen finden Sie hier:
Konventionelle elektronische Zähler und die bekannten schwarzen Ferraris-Zähler mit Drehscheibe werden gegen moderne Messeinrichtungen getauscht. Nur diese modernen Messeinrichtungen genügen den Anforderungen an Speicher und Sicherheit des Messstellenbetriebsgesetzes und sind somit für den kommenden, modernen Energiemarkt geeignet. Sofern es auf Ihre Anlage zutrifft, erhält die moderne Messeinrichtung noch ein Kommunikationsmodul, das Smart-Meter-Gateway. Zusammen bildet dies ein intelligentes Messsystem, welches Ihren Verbrauch erfasst und sicher an ausschließlich berechtigte Marktpartner, d. h. Ihren Stromlieferanten, Netzbetreiber und Messstellenbetreiber übermittelt.