Bild: Freileitungsmasten im Sonnenuntergang
TEAG

Netzdaten

Hier finden Sie die relevanten Veröffentlichungspflichten der TEN Thüringer Energienetze als Elektrizitäts- bzw. Gasversorgungsnetzbetreiber gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

Netzzugang

§ 15 Abs. 4 StromNZV - Engpassmanagement

Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen sind verpflichtet, Engpässe in ihrem Netz unverzüglich auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen.

Zurzeit liegen keine Engpässe im Elektrizitätsverteilnetz der TEN Thüringer Energienetze vor.

Netzstrukturdaten

Strom

  • § 23c Abs. 1 Nr. 1 bis 10 EnWG - Strukturmerkmale

    Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen haben zum 1. April eines Jahres folgende Strukturmerkmale ihres Netzes auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen:

    Nr. 1 - Stromkreislänge jeweils der Kabel- und Freileitungen in der Niederspannungs-, Mittelspannungs-, Hochspannungs- und Höchstspannungsebene zum 31. Dezember des Vorjahres

    Stromkreislänge Angaben in km Stichtag/Zeitraum

    Höchstspannung: Kabel

    entfällt

    31.12.2021
    

    Hochspannung: Kabel

    16,80

    31.12.2021

    Mittelspannung: Kabel

    8.243,80

    31.12.2021

    Niederspannung:
    Kabel, mit Hausanschlussleitungen

    15.258,20

    31.12.2021

    Höchstspannung: Freileitungen

    entfällt

    31.12.2021

    Hochspannung: Freileitungen

    2.901,10

    31.12.2021

    Mittelspannung: Freileitungen

    4.475,90

    31.12.2021

    Niederspannung:
    Freileitungen, mit Hausanschlussleitungen

    2.443

    31.12.2021

     

    Nr. 2 - Installierte Leistung der Umspannebenen zum 31. Dezember des Vorjahres

    Installierte Leistung der Umspannebene Wert in MVA Stichtag/Zeitraum

    HöS/ HS

    entfällt

    31.12.2021

    HS/ MS

    6.096,50

    31.12.2021

    MS/ MS

    124,10

    31.12.2021

    MS/ NS*

    2.728,28

    31.12.2021

    NS/ NS

    1,93

    31.12.2021

    * inkl. Eigenbedarfstransformatoren

     

    Nr. 3 - die im Vorjahr entnommene Jahresarbeit in Kilowattstunden pro Netz- und Umspannebene, d.h. die Summe der Entnahmen elektrischer Energie durch Letztverbraucher, Weiterverteiler und die eigene nachgelagerte Netz- oder Umspannebene

    Entnahme Jahresarbeit
    pro Netz- und Umspannebene
    Angaben in kWh Stichtag/Zeitraum

    HöS

    entfällt

    31.12.2021

    HöS/ HS

    entfällt

    31.12.2021

    HS

    5.667.469.105

    31.12.2021

    HS/ MS

    4.690.813.847

    31.12.2021

    MS

    5.009.636.348

    31.12.2021

    MS/ NS

    1.912.084.336

    31.12.2021

    NS

    1.964.824.667

    31.12.2021

     

    Nr. 4 - die Anzahl der Entnahmestellen jeweils für alle Netz- und Umspannebenen

    Anzahl der Entnahmestellen
    je Netz- und Umspannebene
    Entnahmestellen Stichtag/Zeitraum

    HöS

    entfällt

    31.12.2021

    HöS/ HS

    entfällt

    31.12.2021

    HS

    241

    31.12.2021

    HS/ MS

    497

    31.12.2021

    MS

    10.280

    31.12.2021

    MS/ NS

    7.504

    31.12.2021

    NS*

    556.240

    31.12.2021

    * inkl. Anzahl der Entnahmestellen von Nachtspeicherheizungen

     

    Nr. 5 - Einwohnerzahl im Netzgebiet von Betreibern von Elektrizitätsversorgungsnetzen der Niederspannungsebenen zum 31. Dezember des Vorjahres

     
      Wert Stichtag/Zeitraum

    Einwohnerzahl im Netzgebiet von
    Netzbetreibern der NS-Ebene

    898.444

    31.12.2021

     

    Nr. 6 - Versorgte Fläche zum 31. Dezember des Vorjahres

      Wert Stichtag/Zeitraum

    versorgte Fläche nach § 24 Abs. 2, Satz 2 und 3 in km2

    937,41

    31.12.2021

     

    Nr. 7 - Geographische Fläche des Netzgebietes zum 31. Dezember des Vorjahres

      Wert Stichtag/Zeitraum

    geographische Fläche des Netzgebietes in km2

    15.410,53

    31.12.2021

     

    Nr. 8 - die Anzahl der Entnahmestellen mit einer viertelstündlichen registrierenden Leistungsmessung oder einer Zählerstandsgangmessung und die Anzahl der sonstigen Entnahmestellenzum 31. Dezember des Vorjahres

      Wert Stichtag/Zeitraum

    viertelstündliche registrierende Leistungsmessung
    oder Zählerstandsgangmessung

    6.200

    31.12.2021

    sonstige

    553.878

    31.12.2021

     

    Nr. 9 - den Namen des grundzuständigen Messstellenbetreibers zum 31. Dezember des Vorjahres

       

    grundzuständiger Messstellenbetreiber

    TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG

     

    Nr. 10 - Ansprechpartner im Unternehmen für Netzzugangsfragen

    Unsere Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Netzzugang und die Netzverträge finden Sie hier.

  • § 23c Abs. 3 Nr. 1 bis 7 EnWG - Netzrelevante Daten

    Nr. 1 - Jahreshöchstlast und Lastverlauf als viertelstündige Leistungsmessung

    a) Jahreshöchstlast:

    Spannungsebene Leistung in kW Zeitraum

    Hochspannung

    1.340.810

    05.10.2021
    11:45 Uhr

    Umspannung HS/MS

    1.209.451

    10.02.2021
    10:30 Uhr

    Mittelspannung

    887.800

    10.02.2021
    11:45 Uhr

    Umspannung MS/NS

    493.139

    14.02.2021
    11:30 Uhr

    Niederspannung

    443.649

    14.02.2021
    11:30 Uhr


    b) im zeitlichen Verlauf:

    Spannungsebene 1.-4. Quartal 2021

    Hochspannung

    Umspannung HS/MS

    Mittelspannung

    Umspannung MS/NS

    Niederspannung

    Die Downloads enthalten die Daten für vier Quartale. Sie liegen im CSV-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

    Nr. 2 – die Netzverluste

    Spannungsebene Arbeit in kWh

    Hochspannung

    88.691.156

    Umspannung HS/MS

    45.607.162

    Mittelspannung

    79.630.000

    Umspannung MS/NS

    39.700.000

    Niederspannung

    101.500.000

     

    Nr. 3a – die Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden

      1.-4. Quartal 2021

    Summenlast nicht leistungsgemessener Kunden

    Der Download enthält die Daten für vier Quartale. Sie liegen im CSV-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

    Nr. 3b – die Summenlast der Netzverluste

      1.-4. Quartal 2021

    Summenlast der Netzverluste

    Der Download enthält die Daten für vier Quartale. Sie liegen im CSV-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

    Nr. 4 – die Summenlast der Fahrplanprognosen für Lastprofilkunden

    (Stand: Juni 2022)

      1.-4. Quartal 2021

    Summenlast nicht leistungsgemessener Kunden

    Der Download enthält die Daten für vier Quartale. Sie liegen im CSV-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

    Die Restlastkurve bei Anwendung des analytischen Verfahrens kann nicht ermittelt werden, da im Netzgebiet der TEN Thüringer Energienetze ausschließlich das synthetische Lastprofilverfahren angewendet wird.

    Nr. 5 – die Höchstentnahmelast und der Bezug aus der vorgelagerten Netzebene

    Spannungsebene Arbeit in kWh Leistung in kW Zeitpunkt 1.-4. Quartal 2021

    Hochspannung

    4.758.039.202

    1.351.656

    05.10.2021
    11:45 Uhr

    Umspannung Hoch-
    Mittelspannung

    3.959.961.180

    1.073.508

    16.11.2021
    12:00 Uhr

    Mittelspannung

    2.187.398.209

    747.549

    10.02.2021
    10:30 Uhr

    Umspannung Mittel-
    Niederspannung

    1.834.374.652

    490.369

    14.02.2021
    11:30 Uhr

    Niederspannung

    1.838.958.262

    481.507

    14.02.2021
    11:30 Uhr

    Die Downloads enthalten die Daten für vier Quartale. Sie liegen im csv-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

    Nr. 6 – die Summe aller Einspeisungen pro Spannungsebene und im zeitlichen Verlauf

    Spannungsebene 1.-4. Quartal 2021

    Hochspannung

    Umspannung Hoch- Mittelspannung

    Mittelspannung

    Umspannung Mittel- Niederspannung

    Niederspannung

    Die Downloads enthalten die Daten für vier Quartale. Sie liegen im CSV-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

    Nr. 7 – Mengen und Preise der Verlustenergie

Erdgas

  • § 23c Abs. 4 Nr. 1 bis 5 EnWG - Strukturmerkmale

    Betreiber von Gasversorgungsnetzen haben zum 1. April eines Jahres folgende Strukturmerkmale ihres Netzes auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen.

    Nr. 1 - die Länge des Gasleitungsnetzes jeweils getrennt für Niederdruck-, Mitteldruck- und Hochdruckebene zum 31. Dezember des Vorjahres

    Länge je Druckstufe Angaben in km Stichtag/
    Zeitraum

    Hochdrucknetz ohne Hausanschlussleitungen

    1.925,75

    31.12.2021

    Hausanschlussleitungen im Hochdrucknetz

    37,00

    31.12.2021

    Mitteldrucknetz ohne Hausanschlussleitungen

    2.626,07

    31.12.2021

    Hausanschlussleitungen im Mitteldrucknetz

    1.313,24

    31.12.2021

    Niederdrucknetz ohne Hausanschlussleitungen

    174,14

    31.12.2021

    Hausanschlussleitungen im Niederdrucknetz

    18,71

    31.12.2021

     

    Nr. 2 - die Länge des Gasleitungsnetzes in der Hochdruckebene nach Leitungsdurchmesserklassen

    Länge im Hochdrucknetz nach Leitungsdurchmesserklassen Angaben in km Stichtag/
    Zeitraum

    A (Nennweite DN: x>= 1000 mm)

    0

    31.12.2021

    B (Nennweite DN: 700 mm <= x < 1000 mm)

    0

    31.12.2021

    C (Nennweite DN: 500 mm <= x < 700 mm)

    6,53

    31.12.2021

    D (Nennweite DN: 350 mm <= x < 500 mm)

    3,95

    31.12.2021

    E (Nennweite DN: 225 mm <= x < 350 mm)

    988,38

    31.12.2021

    F (Nennweite DN: 110 mm <= x < 225 mm)

    868,78

    31.12.2021

    G (Nennweite DN: x < 110 mm)

    58,12

    31.12.2021

     

    Nr. 3 - die im Vorjahr durch Weiterverteiler und Letztverbraucher entnommene Jahresarbeit in Kubikmetern

      Angabe in n-m3 Stichtag/
    Zeitraum

    Ausgespeiste Jahresarbeit

    859.542.746

    2021

     

    Nr. 4 - die Anzahl der Ausspeisepunkte jeweils für alle Druckstufen ohne Ortsnetz- und Streckenregelstationen

    Anzahl der Ausspeisepunkte Ausspeisepunkte Stichtag/
    Zeitraum

    im Hochdrucknetz

    2.295

    31.12.2021

    im Mitteldrucknetz

    71.696

    31.12.2021

    im Niederdrucknetz

    29.563

    31.12.2021

     

    Nr. 5 - die zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen in Kubikmetern pro Stunde und den Zeitpunkt des jeweiligen Auftretens

      Wert Stichtag/
    Zeitraum

    Zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Ausspeisungen in n-m3/h

    235.710

    2021

    Zeitpunkt des Auftretens der zeitgleichen
    Jahreshöchstlast aller Ausspeisungen

    10.02.2021
    9:00

    2021

  • § 23c Abs. 4 Nr. 6 bis 8 EnWG - Netzanschlusspflicht

    Nr. 6. die Zuordenbarkeit jeder Entnahmestelle zu einem oder mehreren Marktgebieten

    Nr. 7. die „Mindestanforderungen an allgemeine Geschäftsbedingungen“ für Ein- oder Ausspeiseverträge und an Bilanzkreisverträge sowie die Kooperationsvereinbarungen zum Netzzugang

    Nr. 8

    1. für den Anschluss von Biogas- und LNG-Anlagen neben den in § 19 Absatz 2 aufgeführten Angaben ferner, unter Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, die für die Prüfung des Netzanschlussbegehrens erforderlichen Angaben,
    2. standardisierte Bedingungen für den Netzanschluss,
    3. eine laufend aktualisierte, übersichtliche Darstellung der Netzauslastung in ihrem gesamten Netz einschließlich der Kennzeichnung tatsächlicher oder zu erwartenden Engpässe.
    Bild: Iconische Darstellung einer Ampel, das gelbe Signal leuchtet auf.
    TEN


    rot: hohe Netzauslastung
    gelb: mittlere Netzauslastung
    grün: geringe Netzauslastung

    • Jede Einspeisung in das Netz von TEN Thüringer Energienetze setzt eine Prüfung des Netzanschlussbegehrens voraus.
    • Bei Instandhaltungsarbeiten am Erdgasnetz wird grundsätzlich sichergestellt, dass Kapazitäten nicht beeinträchtigt werden.
    • Derzeit sind im Netzgebiet von TEN Thüringer Energienetze keine kapazitätsrelevanten Instandhaltungsarbeiten geplant.
  • § 23c Abs. 6 Nr. 1 bis 4 EnWG - Netzrelevante Daten

    Betreiber von Gasverteilernetzen sind verpflichtet, folgende netzrelevante Daten auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen:

    1. Die Gasbeschaffenheit (PDF, 95 KB) bezüglich des Brennwertes "Hs,n" sowie am zehnten Werktag des Monats den Abrechnungsbrennwert des Vormonats an allen Ein- und Ausspeisepunkten,

    2. Regeln für den Anschluss anderer Anlagen und Netze an das vom Netzbetreiber betriebene Netz sowie den Zugang solcher Anlagen und Netze zu dem vom Netzbetreiber betriebenen Netz,

    3. im örtlichen Verteilnetz die zur Anwendung kommenden Standardlastprofile,

    4. im örtliche Verteilnetz eine Karte (PDF, 7 MB), auf der schematisch erkennbar ist, welche Bereiche in einem Gemeindegebiet an das örtliche Gasverteilernetz angeschlossen sind.

  • § 23c Abs. 6 Nr. 1 EnWG - Abrechnungsbrennwerte

    Netzbetreiber sind verpflichtet, am zehnten Werktag des Monats den Abrechnungsbrennwert des Vormonats an allen Ein- und Ausspeisepunkten zu veröffentlichen.

    Abrechnungsbrennwerte für lastganggemessene Einspeisepunkte

    Abrechnungsbrennwerte für lastganggemessene Ausspeisepunkte

    Zuordnung der gasversorgten Orte zu den Teilnetzen

    Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der einzelnen Teilnetze, geordnet nach:

    Abrechnungsbrennwerte der Teilnetze

Netzverluste

§ 10 Abs. 2 StromNEV - Behandlung von Netzverlusten

Die Höhe der Durchschnittsverluste für das Vorjahr (Geschäftsjahr 2021) finden Sie in der nachfolgend aufgeführten Tabelle, dargestellt je Netz- und Umspannebene:

Netzverluste

Spannungsebene

Zeitraum

Wert in Prozent

Hochspannung

2021

1,41 %

Umspannung HS/MS

2021

0,93 %

Mittelspannung

2021

1,47 %

Umspannung MS/NS

2021

2,03 %

Niederspannung

2021

4,89 %

 

Die durchschnittlichen Kosten für die Beschaffung von Verlustenergie für das Jahr 2021 betrugen 4,632 Cent/ kWh.

Bilanzkreissystem / Ausgleichsleistungen

§ 23 EnWG – Erbringung von Ausgleichsleistungen

Sofern den Betreibern von Energieversorgungsnetzen der Ausgleich des Energieversorgungsnetzes obliegt, müssen die von ihnen zu diesem Zweck festgelegten Regelungen einschließlich der von den Netznutzern für Energieungleichgewichte zu zahlenden Entgelte sachlich gerechtfertigt, transparent, nichtdiskriminierend und dürfen nicht ungünstiger sein, als sie von den Betreibern der Energieversorgungsnetze in vergleichbaren Fällen für Leistungen innerhalb ihres Unternehmens oder gegenüber verbundenen oder assoziierten Unternehmen angewendet und tatsächlich oder kalkulatorisch in Rechnung gestellt werden.

TEN Thüringer Energienetze bietet keinen Bilanzausgleich an.

Differenzmengen

Betreiber von Elektrizitätsverteilernetzen sind verpflichtet, einen Differenzbilanzkreis zu führen, der ausschließlich die Abweichungen der Gesamtheit der Letztverbraucher mit einer jährlichen Entnahme von bis zu 100.000 Kilowattstunden oder einer individuell festgelegten anderen Grenze nach den Absätzen 1 und 2 von dem prognostizierten Verbrauch dieser Letztverbraucher erfasst. In dem Differenzbilanzkreis dürfen keine Letztverbraucher bilanziert werden. Die Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen sind verpflichtet, die Ergebnisse der Differenzbilanzierung jährlich auf ihrer Internetseite zu veröffentlichen.

  • Differenzbilanzierung gemäß § 12 Abs. 3 StromNZV

    Geschäftsjahr 2021

    Zeitraum

    Differenzbilanzkreis negativ (kWh)

    Differenzbilanzkreis positiv (kWh)

    Januar

    7.264.280

    17.296.835

    Februar

    8.137.466

    19.736.682

    März

    12.071.746

    12.668.923

    April

    9.021.325

    13.481.448

    Mai

    7.483.382

    12.188.396

    Juni

    8.553.678

    7.898.441

    Juli

    6.604.297

    9.257.796

    August

    7.281.040

    8.403.474

    September

    10.461.477

    7.446.697

    Oktober

    11.574.073

    9.518.578

    November

    10.351.859

    10.800.685

    Dezember

    8.617.281

    15.722.321

    Gesamt

    107.421.904

    144.420.276

    Stand 24.06.2022

  • Ergebnisse der Differenzbilanzierung im zeitlichen Verlauf

    Zeitlicher Verlauf

    Zeitraum

    Differenzbilanzausgleich 2021

    1. Quartal

    2. Quartal

    3. Quartal

    4. Quartal

    Die Daten liegen im CSV-Format vor, einem Austauschformat für Tabellenkalkulationen und Datenbanken.

Netzausbauplan

§ 14e EnWG

Betreibern von Elektrizitätsverteilernetzen sind verpflichtet, ab dem 1. Januar 2023 eine gemeinsame Internetplattform mit nicht personenbezogenen Daten zu führen.

Wir werden den Zugang an dieser Stelle fristgerecht veröffentlichen.

Netzkarte mit den Engpassregionen des Hochspannungsnetzes von TEN Thüringer Energienetze: