Eine sichere Energie-Infrastruktur ist wesentlicher Bestandteil einer fortschrittlichen Industrienation. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die für den sicheren Betrieb der Netze erforderlichen Daten und Informationen sowie die Kommunikationsinfrastrukturen (Informations- und Kommunikationstechnik - IKT) vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Für uns haben daher Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit von Daten und Informationen einen außerordentlich hohen Stellenwert.
TÜV Thüringen
Zur Gewährleistung dieser drei Schutzziele hat die TEN Thüringer Energienetze ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) etabliert, dessen Wirksamkeit mit der erfolgreichen Zertifizierung im November 2017 durch den TÜV Thüringen e.V. bestätigt werden konnte.
Mit der erfolgreichen Rezertifizierung bescheinigte die zuständige Zertifizierungsstelle der TEN Thüringer Energienetze erneut die Konformität und Wirksamkeit des Informationssicherheits-Managementsystems und verlängerte das Zertifikat um weitere drei Jahre.
Das Managementsystem ist Bestandteil der von der Geschäftsführung der TEN Thüringer Energienetze zu verantwortenden Informationssicherheitspolitik. Es unterliegt dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess und wird im Rahmen von internen und externen Audits regelmäßig auf seine Wirksamkeit hin überprüft. Auf diese Weise stellt die TEN Thüringer Energienetze sicher, dass man auf eine sich stetig veränderte Bedrohungslage angemessen und risikoorientiert reagieren kann.