Schritt 1: Anmeldung & Netzverträglichkeitsprüfung
Durch die Anmeldung teilen Sie uns mit, dass Sie die Errichtung einer Windkraftanlage planen. Wir werden nun alle benötigten Unterlagen und Daten zu Ihrer geplanten Windkraftanlage abfragen.
Damit die Netzverträglichkeitsprüfung und die damit verbundene Ermittlung des technischen und wirtschaftlich günstigsten Netzverknüpfungspunktes gemäß § 8 EEG durchgeführt werden kann, sind nachfolgend aufgeführte Unterlagen dem Netzbetreiber zu übergeben:
Von Ihnen einzureichen:
- Maßstabsgerechter Lageplan aus dem Aufstellungsort(e) der Erzeugungsanlage(n) hervorgehen
- Vollständig ausgefülltes Datenerfassungsblatt der Erzeugungsanlage(n) und/oder des Energie-Speichersystems (bitte Vordruck des Netzbetreibers entsprechend des Energieträgers verwenden)
- Auszug aus dem Prüfbericht für die Netzverträglichkeit der Windkraftanlage eines akkredi-tierten Prüfinstitutes mit Herstellerbescheinigung für den jeweiligen WEA-Typ (gemäß FGW)
DC-Speichersystem: Die Batterie wird parallel mit der Windkraftanlage über einen im Energie-Speichersystem verbauten oder externen Wechselrichter an die Anschlussnehmeranlage angeschlossen.
AC-Speichersystem: Die Batterie wird separat über einen im Energie-Speichersystem verbauten Wechselrichter an die Anschlussnehmeranlage angeschlossen.
Weitere Informationen zu Energie-Speichersystemen finden Sie hier.
Um den technisch und gesamtwirtschaftlich günstigsten Verknüpfungspunkt zu lokalisieren, ist vorab eine Netzverträglichkeitsprüfung unter Berücksichtigung der örtlichen Netzstruktur erforderlich. Erst mit Abschluss der Netzverträglichkeitsprüfung kann eine verbindliche Aussage über den Verknüpfungspunkt Ihrer Windkraftanlage getroffen werden.
Wenn Sie alle Unterlagen vorbereitet haben, können Sie oder Ihr Installateur die geplante Windkraftanlage in unserem EinspeiserPortal auch online anmelden.
Wie geht es weiter?
Nach Übergabe der benötigten Anmeldeunterlagen erhalten Sie von uns ein zeitnahes Registrierungsschreiben zu Ihrer geplanten Windkraftanlage, inklusive Netzauskunft mit Benennung des Verknüpfungspunktes, einem Ortsnetzplan zur Lokalisierung des genannten Verknüpfungspunktes sowie gegebenenfalls weitere technische Vorgaben bezüglich des Anschlusses Ihrer Windkraftanlage. Zusätzlich erhalten Sie eine überschlägige Kostenermittlung zur Herstellung des Netzanschlusses.
Sollten noch Informationen für die Ermittlung des passenden Netzverknüpfungspunktes oder der Netzverträglichkeit fehlen, teilen wir Ihnen dies ebenfalls mit.